• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Privat: Herausforderungen der Digitalisierung
  4. Digital Change Management

Digital Change Management

Bereichsnavigation: Forschung
  • Digitale Transformation
    • Digitale Transformation: Kooperationen
    • Digitale Transformation: Projekte & Vorträge
  • Verantwortungsbewusste Künstliche Intelligenz
    • Verantwortungsbewusste KI: Kooperationen
    • Verantwortungsbewusste KI: Projekte & Vorträge
  • Zukunft der Arbeit
    • Zukunft der Arbeit: Kooperationen
    • Zukunft der Arbeit: Projekte & Vorträge
  • Publikationen
    • Journal-Artikel (Peer-Reviewed)
    • Konferenz-Artikel (Peer-Reviewed)
    • Bücher
    • Buchkapitel
    • Hochschulschriften
    • Sonstige

Digital Change Management

Neben der Gestaltung von digitalen Arbeits- und Lebenswelten ist die digitale Transformation und somit das erfolgreiche Management von IT-bedingten Veränderungen einer der Erfolgsfaktoren der Digitalisierung. Wir erforschen daher dynamische Modelle und Prozesse zur Förderung der Akzeptanz von Veränderungen von Arbeits- und Lebenswelten und zur Gestaltung der digitalen Transformation.

Eine Vielzahl von Projekten mit Unternehmen sind die Grundlage für das DCM-Framework, welches die Erkenntnisse der Bedeutung der Veränderungsobjekte, der Change-Management-Prozesse und der individuellen Reaktionen auf IT-bedingte Veränderungen zusammenfasst und somit Unternehmen einen Handlugnsrahmen definiert, wie digitale Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich gestaltet werden können. Dieser Handlungsrahmen umfasst ein Portfolio an Change-Management-Strategien, der die Wirksamkeit in unterschiedlichen Kontexten analysiert.

Zur Analyse der Herausforderungen der Digitalen Transformation hat das Lehrstuhlteam zudem das Vorgehensmodell des ADTC-Frameworks entwickelt, welches es ermöglicht, die Barrieren einer digitalen Transformation im Unternehmen zu identifizieren und entsprechende Handlungsstrategien abzuleiten.

Das DCM-Framework ist u.a. Bestandteil der Mastervorlesungen „Digital Change Management“ und „Digital Transformation & Projects“.

 

Kooperationen

  • Forschungskooperation mit dem Siemens Center of Knowledge Interchange

Ausgewählte Publikationen

  • Demlehner Q., Laumer S.:
    Why context matters: Explaining the digital transformation of the manufacturing industry and the role of the industry’s characteristics in it
    In: Pacific Asia Journal of the Association for Information Systems12 (2020), S. 57-81
  • Maier C., Laumer S., Weitzel T.:
    IT management and change at an energy firm: A teaching case on strategic alignment and business process management
    Journal of Information Technology Teaching Cases (2020), S. 1-14
  • Laumer S., Maier C., Eckhardt A., Weitzel T.:
    Work routines as an object of resistance during information systems implementations: Theoretical foundation and empirical evidence
    In: European Journal of Information Systems25 (2016), S. 317-343
  • Laumer S., Maier C., Weitzel T.:
    The influence of change-related stress on user resistance when an enterprise system is implemented: A longitudinal field study
    Proceedings of the 37th International Conference on Information Systems (ICIS 2016) (Dublin, Ireland)

Ausgewählte Vorträge

  • Gestaltung und Transformation (digitaler) Arbeitssysteme
    Dezember 2020, Zollhof University Innovation Day 2020
  • Digitalisierung: Zukunft der Arbeit und des Sports
    20. Februar 2020, Jahresauftaktveranstaltung des Bayerischen Landes-Sportverbands e.V.
  • Entwicklung und Wandel (digitaler) Arbeitssysteme
    26. September 2019, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben