• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Bachelor
  4. Web-Programming

Web-Programming

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
    • Data Science: Datenmanagement und -analyse (DMA)
    • PC-Praktikum
    • Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
      • Unternehmensplanspiel
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften
    • Projektseminar „Datengetriebene Anwendungsentwicklung“ (Bachelor & Master)
    • Web-Programming
    • Enterprise Content und Collaboration Management (ECCM)
    • Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Konzeption und Entwicklung von Chatbos für E-Services (WS 2018/19)
        • Digitale Lebenswelten (SoSe 2018)
    • Schlüsselqualifikationsmodul Medienkompetenz
    • Seminar zur Bachelorarbeit
  • Master
    • Digital Change Management (DCM)
    • Enterprise Knowledge Management (EKM)
    • People Analytics (PA)
    • Electronic Human Resources Management (E-HRM)
    • IIS Research Seminar „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Digital Work: Virtual Teams and the Use of IT (WS 2018/19)
        • Agiles Management und Design Thinking (SoSe 2018)
        • Digital Work: Digital Transformation of People and Knowledge (SoSe 2019)
    • WISO Meets Consulting
  • Promotion
    • Doktorandenseminar
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelor- und Projektarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Hinweise zum Anfertigen von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl
  • Learning Agreements

Web-Programming

 Winter- & Sommersemester

Deutsch

Anmeldung über die vhb

StudOn

Onlinekurs zum Selbststudium

Kian Schmalenbach

Inhalt

In der Vorlesung „Web Programming“ werden Studierenden die Grundlagen der internetbasierten Programmierung vermittelt.
Nach einer allgemeinen Einführung in Web Technologien (eine Einheit) wird die Auszeichnungssprache HTML sowie die Stylesheet-Sprache CSS in vier Einheiten der Vorlesung behandelt. Darauf aufbauend werden in weiteren vier Einheiten Grundlagen der Scriptsprache PHP unterrichtet.

Ziel der Veranstaltung

Das Modul vermittelt den Studierenden Kenntnisse über:

  • HTML, CSS, PHP
  • Datenbanken
  • Datenbankbasierte Internetanwendungen

Aufbau

Die Veranstaltung besteht aus einem E-Learning-Angebot der virtuellen Hochschule Bayern (vhb) zum Selbststudium und schließt mit einer schriftlichen Klausur (60 Min.) ab.

Prüfungsleistung und -nummern

  • Prüfung: 34631 (Klausur, 60 Min.); 5 ECTS

Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, müssen Sie sich selbständig in den jeweiligen Anmeldezeiträumen sowohl über die vhb als auch über campo anmelden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Kolleginnen und Kollegen der Universität Würzburg über Ihre Prüfungsteilnahme in Kenntnis gesetzt werden und wir an der FAU Ihre Noten verbuchen können. Für FAU-Studierende wird die Prüfung in Präsenz an der FAU stattfinden. Weitere Informationen zu Prüfungszeit und -ort werden nach Ende der Prüfungsanmeldephase bekannt gegeben.

Zugriff auf die Kursplattform (vhb-Kurs)

Auf die Kursplattform (wuecampus) kann ab Vorlesungsbeginn über den vhb-Kurs Web-Programming zugegriffen werden.

FAQ

Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?

Sie können sich ab Beginn der Vorlesungszeit jedes Semesters über die vhb (s.o.) anmelden. Eine Anmeldung bei den Betreuern ist nicht nötig. Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, Panik beim Verpassen des erstmöglichen Anmeldungstages ist nicht nötig!

Ist die Teilnehmerzahl begrenzt?

Nein, ist sie nicht.

Kann ich mir den Kurs als Student(in) der/des X als Y anrechnen lassen?

Der Kurs kann für Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaften (WI-Schwerpunktmodul) und der Wirtschaftsinformatik (Wahlmodul im Bereich Architectures & Development) an der FAU im Wahlpflichtbereich belegt werden. Falls Sie einen anderen Studiengang studieren, klären Sie Fragen zur Anrechenbarkeit bitte mit Ihrem zuständigen Prüfungsamt.

Kann ich den Kurs als Schlüsselqualifikation anrechnen lassen?

Aus prüfungsrechtlichen Gründen ist die Anrechnung als Schlüsselqualifikation sowohl für Studierende am FB WiWi als auch an allen anderen vhb-Hochschulen nicht möglich.

Ich habe die Prüfungsnummern nicht in campo gefunden. Mein Prüfungsamt der FAU hat mich jetzt händisch zu einer Klausur angemeldet. Warum stehe ich nicht in der Teilnehmerliste?

Ausschließlich in den o.g. Prüfungsnummern angemeldete Studierende können an der Klausur teilnehmen. Sollten die Prüfungsnummern in campo für Ihren Studiengang nicht angezeigt werden, melden Sie sich bitte umgehend mit Matrikelnummer, Studiengang und Abschluss beim Veranstaltungsbetreuer.

Gibt es Präsenztermine?

Der Onlinekurs ist im Selbststudium zu bearbeiten. Es gibt keine Veranstaltungen, in denen Wissen zu den Inhalten vermittelt wird. Beachten Sie aber, dass die Klausur in Präsenz an der FAU stattfindet.

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben