• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Bachelor
  4. Seminar zur Bachelorarbeit

Seminar zur Bachelorarbeit

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
    • Data Science: Datenmanagement und -analyse (DMA)
    • PC-Praktikum
    • Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
      • Einführung „Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften“ (Unternehmensplanspiel)
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften
    • Projektseminar „Datengetriebene Anwendungsentwicklung“ (Bachelor & Master)
    • Web-Programming
    • Enterprise Content und Collaboration Management (ECCM)
    • Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Konzeption und Entwicklung von Chatbos für E-Services (WS 2018/19)
        • Digitale Lebenswelten (SoSe 2018)
    • Schlüsselqualifikationsmodul Medienkompetenz
    • Seminar zur Bachelorarbeit
  • Master
    • Digital Change Management (DCM)
    • Digitalization in Industry – ehem. WISO Meets Consulting
    • Electronic Human Resources Management (E-HRM)
    • Enterprise Knowledge Management (EKM)
    • IIS Research Seminar „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
    • People Analytics (PA)
  • Promotion
    • Doktorandenseminar
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelor- und Projektarbeiten
    • Masterarbeiten
  • Learning Agreements

Seminar zur Bachelorarbeit

Information

Winter- & Sommersemester Deutsch Zoom Mittwoch 16:45 - 20:00 Detaillierte Informationen unter "Hinweise" beachten. Daniel Schömer StudOn  

Zielgruppe

Das Seminar zur Bachelorarbeit richtet sich speziell an Studierende der Wirtschaftsinformatik und Interessenten anderer Studiengänge, die eine Bachelorarbeit schreiben oder schreiben möchten.

Für Studierende, die am Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik eine Bachelorarbeit schreiben, ist das Seminar verpflichtend.

Inhalt

Das Ziel des Seminars zur Bachelorarbeit ist es, den Studierenden die Einarbeitung in das wissenschaftliche Arbeiten zu erleichtern. Das Seminar beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie mit einem Überblick über die notwendigen Schritte zur Erstellung einer Abschlussarbeit. Dabei wird insbesondere auf verschiedene Forschungsmethoden, die im Rahmen der Wirtschaftsinformatik häufig verwendet werden, eingegangen (Literaturanalyse, qualitative Forschung/Fallstudien, quantitative Forschung/Empirie, Experimente, Design Science Research).

Wissensvermittlung

Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zur Erstellung einer Bachelorarbeit und orientiert sich vorwiegend an den Phasen des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses zur Erstellung einer Forschungsarbeit:

  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Themenfindung
  • Literaturrecherche
  • Formulierung der Forschungsfrage
  • Wahl des Forschungsdesigns
  • Durchführung des Forschungsvorhabens
  • Evaluation der Forschungsergebnisse
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse

Wissensanwendung

Die Demonstration verschiedener Software-Programme sowie begleitende Übungsaufgaben, die während der Termine in festen Gruppen bearbeitet und vorgestellt werden, ermöglichen eine praktische Vertiefung der Veranstaltungsinhalte.

Wissensumsetzung

Studierend müssen im Rahmen des Seminars eigene Forschungsprojekte und –ideen präsentieren, um die Ideen der eigenen Bachelorabeit zu diskutieren.

Lernziele

Ziel ist es, dass Studierende lernen, eigenständige Untersuchungen zu wissenschaftlichen Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik durchzuführen. Dieses Seminar soll Studierende eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten der Wirtschaftsinformatik bieten und Studierende sollen diese im Rahmen ihrer begleitenden Bachelorarbeit einsetzen.

Hinweise

Vorläufige Fristen und Termine für das Seminar zur Bachelorarbeit

Termin 1 – Introduction and How to Write

  • Datum: Dienstag, 25.04.2023
  • Uhrzeit: 16:45 – 20:00 Uhr
  • Ort: Virtuell (Zoom)

Termin 2 – Theories in IS Research & How to Present

  • Datum: Mittwoch 26.04.2023
  • Uhrzeit: 16:45 – 20:00 Uhr
  • Ort: Virtuell (Zoom)

Termin 3 – Literature Review

  • Datum: Donnerstag, 27.04.2023
  • Uhrzeit: 16:45 – 20:00 Uhr
  • Ort: Virtuell (Zoom)

Termin 4 – Research Methods

  • Datum: Dienstag, 02.05.2023
  • Uhrzeit: 16:45 – 20:00 Uhr
  • Ort: Virtuell (Zoom)

Termin 5 – Review and Evaluation

  • Datum: Mittwoch, 03.05.2023
  • Uhrzeit: 16:45 – 20:00 Uhr
  • Ort: Virtuell (Zoom)

Abgabe Prüfungsleistung „Exposé“

  • Bearbeitungszeitraum Exposé: circa 3 Wochen
  • Abgabedatum: Mittwoch, 25.05.2023
  • Uhrzeit: 23:59 Uhr
  • Ort: Abgabe erfolgt über einen dedizierten Uploadbereich  im StudOn-Kurs „Seminar zur Bachelorarbeit“

Feedback zum „Exposé“

  • Bewertungszeitraum Exposé: circa 2 Wochen
  • Datum: 26.05.2023 bis 09.06.2023
  • Ort: Feedback erfolgt via E-Mail oder im bilateralen Gespräch durch die Betreuerin/den Betreuer

Termin 6 – Zwischenpräsentation

  • Datum: Mittwoch, 14.06.2023
  • Uhrzeit: 16:45 – 20:00 Uhr
  • Ort: Präsenz (AEG)
  • Abgabe: Dienstag, 13.06.2023, 23:55 Uhr (via Studon-Upload)

Anmeldung aller Abschlussarbeiten

  • Datum: Montag, 15.05.2023
  • Bearbeitungszeit: i.d.R. 9 Wochen

Termin 7 – Endpräsentation (Verteidung der Abschlussarbeit)

  • Datum: Donnerstag, 20.07.2023
  • Uhrzeit: t.b.a
  • Ort: Präsenz (AEG)
  • Abgabe: Mittwoch, 19.07.2023, 23:55 Uhr (via Studon-Upload)

Bemerkung: bitte Terminplan in StudOn beachten

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben