• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Team
  4. Wissenschaftliche Mitarbeitende
  5. David Horneber, M.Sc.

David Horneber, M.Sc.

Bereichsnavigation: Über uns
  • Team
    • Alumni
  • Wir stellen ein!
  • Auszeichnungen
  • Presse
  • Partner
  • Antrittsvorlesung

David Horneber, M.Sc.

David Horneber, M.Sc.

Doktorand

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Raum: Raum 33.1.20
Fürther Str. 248
90429 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-96477
  • E-Mail: david.horneber@fau.de
 

Lebenslauf

David studierte von 2013 bis 2017 im Bachelor Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ansbach. Bereits während seines Studiums sammelte er erste Praxiserfahrung in der IT-Beratung. So fertigte er unter anderem seine Bachelorarbeit zum Thema Machine Learning in Kooperation mit einer Unternehmensberatung an. Nach Beendigung seines Bachelorstudiums, wechselte David an die Otto-Friedrich-Universität nach Bamberg, um dort von 2017 bis 2019 den Master in Wirtschaftsinformatik zu absolvieren.

Im Anschluss an sein Studium war David für die IBM Deutschland GmbH tätig. Während seiner Zeit bei IBM arbeitete er in unterschiedlichen internationalen Teams und beschäftigte sich überwiegend mit den Themen Data Warehousing, Data Engineering und Data Analytics. Seit April 2021 arbeitet David als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schöller-Lehrstuhl, wo er das EGHI-Projekt betreut. Ziel des Projektes ist es, ein KI-basiertes lernendes Assistenzsystem zu entwickeln, das gesundes Alltagsverhalten unterstützt. In dem Projekt liegt der Forschungsschwerpunkt von David vor allem in Fragen zur Technologieakzeptanz digitaler Assistenzsysteme.

 

Publikationen

2023

  • Horneber D., Laumer S.:
    Algorithmic Accountability
    In: Business & Information Systems Engineering (2023)
    ISSN: 1867-0202
    DOI: 10.1007/s12599-023-00817-8
    URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s12599-023-00817-8
    BibTeX: Download
  • Schötteler S., Horneber D.:
    Is Keeping It Real Enough? How Perceived Content Authenticity and Self-Esteem Influence Envy on Social Networking Sites
    Thirty-first European Conference on Information Systems (ECIS 2023) (Kristiansand, Norway, 11. Juni 2023 - 16. Juni 2023)
    In: Proceedings of the Thirty-first European Conference on Information Systems (ECIS 2023) 2023
    URL: https://aisel.aisnet.org/ecis2023_rp/254/
    BibTeX: Download

2022

  • Horneber D., Laumer S.:
    "The app caused me to cancel" - Understanding Mobile Health App Dissatisfaction: An Affordance Perspective
    European Conference on Information Systems (ECIS) (Timișoara)
    In: European Conference on Information Systems (ECIS 2022) 2022
    URL: https://aisel.aisnet.org/ecis2022_rp/42/
    BibTeX: Download

Auszeichnungen

Es wurden leider keine Auszeichnungen gefunden.

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben