• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • en
  • de
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Presse

Presse

Bereichsnavigation: Über uns
  • Empfehlungsschreiben
  • Team
    • Alumni
  • Wir stellen ein!
  • Auszeichnungen
  • Presse
  • Partner
  • Antrittsvorlesung

Presse

Der Schöller-Stiftungslehrstuhl in der Presse

2021

  • Die digitale Zukunft des organisierten Sports mit besonderem Blick auf den Kinder- und Jugendsport
    Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz (16.10.2021)
  • The robot will see you now: Health-care chatbots boom but still can´t replace doctors
    The Washington Post (26.07.2021)
  • Weniger Bargeld: Erlangener Sparkasse stellt sich auf digitalen Zahlungsverkehr ein
    BR Fernsehen (13.04.2021)
  • Karrierenetzwerke: Wie ihr euer Profil optimiert
    Deutschlandfunk Nova (17.03.2021)
  • Digital Rekrutieren
    PERSONALFÜHRUNG (02/2021)

2020

  • Die Stimmen zum Nürnberg Digital Festival
    norbayern.de (09.11.2020)
  • Lasst euch euer Büro nicht wegnehmen
    ZEITmagazin (30.09.2020)
  • Nehmen Sie mich!
    Nürnberger Nachrichten (19./20.09.2020)
  • Die Zoom-Müdigkeit: Warum uns Videokonferenzen auslaugen
    Der Tagesspiegel (16.07.2020)
  • Zoom-Fatigue: Warum uns Videokonferenzen auslaugen
    Handelsblatt (15.07.2020)
  • Interview mit Prof. Dr. Sven Laumer zur Diskriminierung durch Algorithmen
    PC Magazin 05/2020 (24.03.2020)

2019

  • Mit Engagement in die Zukunft
    Süddeutsche Zeitung (07.11.2019)
  • Surprise findings: Is social media really hurting your mental health?
    NZ Herald (21.10.2019)
  • Vertrauen schaffen, Akzeptanz fördern
    Personalwirtschaft.de (01.10.2019)
  • Jobinserate der Zukunft: Multimedial und maschinenlesbar
    W&V.de (23.09.2019)
  • 新研究:社交媒体带来压力,却会让使用者更易上瘾
    ithome.com (13.09.2019 – China)
  • Teens are anxious and depressed after three hours a day on social media
    MIT Technology Review (11.09.2019 – USA)
  • Begehrte Bewerber: Wie Firmen neue Mitarbeiter rekrutieren
    c’t Magazin (Heft 19/19, Seite 64)
  • Her mit dem Traumjob: Tipps und Tricks für die Bewerbung
    c’t Magazin (Heft 19/19, Seite 70)
  • Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Handelsblatt (11.09.2019)
  • Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Süddeutsche Zeitung (11.09.2019)
  • Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Focus Online (11.09.2019)
  • SOCIAL-MEDIA-STUDIE: Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Frankfurter Rundschau (11.09.2019)
  • SOCIAL-MEDIA-STUDIE: Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Westdeutsche Zeitung (11.09.2019)
  • SOCIAL-MEDIA-STUDIE: Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Hamburger Abendblatt (11.09.2019)
  • SOCIAL-MEDIA-STUDIE: Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Augsburger Allgemeine (11.09.2019)
  • SOCIAL-MEDIA-STUDIE: Netzwerk-Stress kann zu Sucht führen
    Berliner Morgenpost (11.09.2019)
  • Gefahr in sozialen Netzwerken: Wann hatten Sie das letzte Mal Technostress?
    Mitteldeutscher Rundfunk (10.09.2019)
  • Technostress: Wie wir Social-Media-Sucht bekämpfen können – Sven Laumer im Gespräch mit Tim Wiese und Jenny Genzmer  (Radiobeitrag)
    Deutschlandfunk Kultur (07.09.2019)
  • Social media stress leads to online addiction
    The Tribune (28.08.2019 – Indien)
  • Social media stress leads to online addiction
    Hindustantimes (28.08.2019 – Indien)
  • Social media stress leads to online addiction
    Can-India News (28.08.2019 – Indien)
  • Social media stress leads to online addiction
    Odisha Sun Times (28.08.2019 – Indien)
  • Social Media Stress Ups Social Media AddictionTeens are anxious and depressed after three hours a day on social media
    Medindia (28.08.2019 – Indien)
  • Facebook : le stress engendré par le réseau social augmenterait l’addiction à la plateforme
    Pourquoi Docteur (28.08.2019 – Frankreich)
  • Facebook’s vicious cycle: Regularly using social media causes people to get stressed which then fuels addiction to the sites
    dailymail.co.uk (28.08.2019 – Großbritannien)
  • Stress from social media could lead to addiction, says new study: Frequent users of social media sites were found to develop ‚techno stress‘
    independent.co.uk (28.08.2019 – Großbritannien)
  • Technostress linked to addiction for social media platforms
    News-Medical.Net (27.08.2019 – Australien)
  • Gelungene Outdoor-Premiere mit dem Unternehmerfrühstück „Digitalisierung: Der Mensch im Mittelpunkt“
    Schwabach.de (29.07.2019)
  • Recruiting-Trends 2019: Hat Active Sourcing eine große Zukunft?
    Personalwirtschaft.de (08.07.2019)
  • Persönlichkeitstests bei Bewerbungen: Wäre es besser, wenn Maschinen übernähmen?
    bento.de (12.06.2019)
  • Zwischen Fortschritt und Überforderung
    Nürnberger Zeitung (08.05.2019)
  • Expertenmeinung zu Bewerbung 4.0 (S. 16)
    +3 Magazin (04.2019)
  • Bewerber haben Ansprüche wie beim Online-Shopping
    Frankfurter Allgemeine (22.03.2019)
  • Die schlimmsten Job-Killer: Langeweile vor Überforderung
    W&V (22.03.2019)
  • Mehr Technik und Tools im Recruiting
    Haufe (21.03.2019)
  • Jobsuche andersherum
    Süddeutsche Zeitung (14.03.2019)
  • Verkehrsbetriebe ringen um Bewerber
    Zeit Online (12.02.2019)
  • Verkehrsbetriebe ringen um Bewerber
    Welt.de (12.02.2019)

2018

  • Die Roboter machen dann mal: Chatbots, maschinelles Lernen – künstliche Intelligenz krempelt auch das Recruiting um. Das schmeckt nicht jedem. Denn wo bleibt dabei der Mensch?
    W&V (10.12.2018)
  • Wenn der Computer Nein sagt
    Süddeutsche Zeitung (05.12.2018)
  • Bewerbungsroboter: Künstliche Intelligenz diskriminiert (noch)
    Zeit Online (18.10.2018)
  • Mit BWL gegen Techno-Stress: MLP-Nachwuchspreis für kumulative Habilitation
    VHB online (16.05.2018)
  • Wir gehen nicht mehr online, wir leben online
    Nordbayern (15.05.2018)

 

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben