IIS Research Seminar „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft
Das Seminar des Schöller-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, konzentriert sich auf die drei Forschungsbereiche:
- Herausforderungen der Digitalisierung
- Zukunft der Arbeit
- People Analytics
Im Rahmen dieses Forschungsseminars werden verschiedene Forschungsfragen der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb dieser Bereiche diskutiert und die Studierenden führen ein eigenes Forschungsprojekt unter Anwendung verschiedener Methoden (z.B. Literaturrecherche, experimentelle Forschung, qualitative Forschung) durch.
Ziele
Das Ziel dieses Seminars ist es, die verschiedenen Perspektiven der IS-Forschung zu untersuchen.
Zu diesem Zweck arbeiten die Studenten an einem bestimmten Forschungsprojekt. Jeder Studierende wendet eine bestimmte Methode an, um die eingangs gestellte Forschungsfrage zu beantworten. Die Studierenden werden von einem Betreuer angeleitet und haben die Möglichkeit, bis zu drei Termine während des Semesters wahrzunehmen.
Die Ergebnisse der Forschungsprojekte werden in einer Seminararbeit zusammengefasst und den anderen Teilnehmern des Kurses vorgestellt.
Organisation
Das Seminar wird als Blockseminar angeboten. In der Kick-Off Session können die Studierenden ihr Seminarthema wählen. Während des Semesters arbeitet jeder Studierende an seiner individuellen Seminararbeit. Die Ergebnisse werden am Ende des Semesters im Unterricht präsentiert und diskutiert:
- Die Seminarsprache ist Englisch. Die Seminararbeit muss auf Englisch verfasst werden und die Präsentationen werden auf Englisch gehalten.
- Die Bewertung der Modulleistung richtet sich nach den folgenden Kriterien:
- 70 Prozent auf die schriftliche Leistung (Seminararbeit)
- 30 Prozent auf die mündliche Leistung (Vortrag, mündliche Teilnahme an Diskussionen und Moderation)
Um das Seminar zu bestehen, müssen die Seminararbeit und die Präsentation erfolgreich abgeschlossen werden.
Agenda
Die Bewerbungsphase für das Seminar im Sommersemester 2023 beginnt am Montag, 27. Februar. Bitte bewerben Sie sich bis Montag, 10. April, über StudOn. Weitere Details werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist im StudOn-Kurs bekannt gegeben.