• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Bachelor
  4. Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
  5. Unternehmensplanspiel

Unternehmensplanspiel

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
    • Data Science: Datenmanagement und -analyse (DMA)
    • PC-Praktikum
    • Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
      • Unternehmensplanspiel
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften
    • Projektseminar „Datengetriebene Anwendungsentwicklung“ (Bachelor & Master)
    • Web-Programming
    • Enterprise Content und Collaboration Management (ECCM)
    • Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Konzeption und Entwicklung von Chatbos für E-Services (WS 2018/19)
        • Digitale Lebenswelten (SoSe 2018)
    • Schlüsselqualifikationsmodul Medienkompetenz
    • Seminar zur Bachelorarbeit
  • Master
    • Digital Change Management (DCM)
    • Enterprise Knowledge Management (EKM)
    • People Analytics (PA)
    • Electronic Human Resources Management (E-HRM)
    • IIS Research Seminar „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Digital Work: Virtual Teams and the Use of IT (WS 2018/19)
        • Agiles Management und Design Thinking (SoSe 2018)
        • Digital Work: Digital Transformation of People and Knowledge (SoSe 2019)
    • WISO Meets Consulting
  • Promotion
    • Doktorandenseminar
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelor- und Projektarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Hinweise zum Anfertigen von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl
  • Learning Agreements

Unternehmensplanspiel

  Wintersemester

Deutsch

Präsenz

Tina Wölfl

StudOn

 

Kursinhalt

  • Betriebswirtschaftliche Themenkomplexe werden mit Hilfe einer computergestützten Simulation behandelt:
    1. Administration: Denken in betriebswirtschaftlichen Alternativen, Marktsituationen und Marktergebnisse richtig interpretieren und in zielorientierte Entscheidungen umsetzen
    2. Beschaffung und Lagerhaltung: Berechnung optimaler Bestellmengen
    3. Produktion: Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen, Auslastungsplanung, Personalplanung
    4. Vertrieb: Analyse der Markt- und Wettbewerbssituation, Planung der Marketingausgaben, Analyse der Marktforschungsberichte, Festlegung der Preispolitik
    5. Finanzen: Finanzplanung, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzanalyse
  • Die Studierenden erstellen in Gruppenarbeit eine Präsentation zu einem allgemeinen wirtschaftswissenschaften oder studienrichtungsbezogenen Thema.

Organisation:

Termin: 18.10.2022 bis 21.10.2022, detaillierter Zeitplan auf StudOn kurz vor Veranstaltungsbeginn.

Eine Anmeldung ist bis einschließlich 13. Oktober 2022 um 23:55 Uhr möglich.

Für Studierende, die noch über keine IdM-Kennung verfügen, ist die Anmeldung zum Unternehmensplanspiel ohne IdM-Kennung über folgenden Selbstregistrierungslink:
https://www.studon.fau.de/studon_register_XSVWenrfZf

Das Planspiel findet in Präsenz statt, genauere Informationen finden Sie in der StudOn-Gruppe. In Campo unter „Unternehmensplanspiel“ angezeigte Räume haben für Studierende keine Bedeutung. Bitte beachten Sie die Raumangaben auf StudOn. Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Alle Studierenden, die ab den Wintersemester 22/23 ihr Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften beginnen, erhalten einen Platz.

Prüfungsleistung: bestehen oder nicht bestehen (Präsentation)

Anmeldung zum Kurs

Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Modul Unternehmensplanspiel ausschließlich für die Studiengänge Wirtschaftswissenschaften angerechnet werden kann. Für dieses Modul können leider keine Scheine zur Anrechnung in anderen Studiengängen ausgestellt werden. Sollte ein Beitritt nicht möglich sein, obwohl Sie in den Studiengang Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben sind – so nehmen Sie bitte per Mail Kontakt zu Tina Wölfl auf.

Anmeldung: StudOn Kurs. Alle weiteren Informationen zum Unternehmensplanspiel finden Sie in diesem Ordner.

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben