• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Verantwortungsbewusste Künstliche Intelligenz
  4. KI-Fairness and Accountability

KI-Fairness and Accountability

Bereichsnavigation: Forschung
  • Digitale Transformation
    • Digitale Transformation: Kooperationen
    • Digitale Transformation: Projekte & Vorträge
  • Verantwortungsbewusste Künstliche Intelligenz
    • Algorithmen in Entscheidungsfindung
    • KI Governance und Ökosysteme
    • KI-Fairness and Accountability
  • Zukunft der Arbeit
    • Zukunft der Arbeit: Kooperationen
    • Zukunft der Arbeit: Projekte & Vorträge
  • Publikationen
    • Journal-Artikel (Peer-Reviewed)
    • Konferenz-Artikel (Peer-Reviewed)
    • Bücher
    • Buchkapitel
    • Hochschulschriften
    • Sonstige

KI-Fairness and Accountability

Übersicht

In einer Welt, in der KI immer stärker in unserem Alltag präsent ist, ist es wichtiger denn je, die möglichen negativen Auswirkungen dieser Technologie zu verstehen und zu minimieren. Mit unseren Forschungsarbeiten zu den Bereichen KI-Fairness und Algorithmic Accountability, versuchen wir zur verstehen, wie KI-Systeme zu schädlichen Auswirkungen führen können und wie sie gestaltet werden müssen, damit Unternehmen und Individuen gleichermaßen von den Vorteilen von KI profitieren, ohne dabei die Rechte und Würde von Menschen zu verletzen. Dabei untersuchen wir, wie Unternehmen ethische und rechtliche Anforderungen, die aus der Entwicklung und Nutzung von KI entstehen, umsetzten können.

Kooperationen

Keine Kooperationen verfügbar.

Projekte & Vorträge

​

Forschungsprojekt Softwarecampus

Projekttitel: „Realisierung Ethisch Verantwortungsvoller Informationssysteme zur Strategischen Entscheidungsfindung (REVISE)“

Wenn Unternehmen oder andere Institutionen datengetriebene Verfahren der Künstlichen Intelligenz einsetzen, um strategische Entscheidungen zu treffen oder zu informieren, stellt sich die Frage, welche ethischen Anforderungen an die betreffenden Informationssysteme zu stellen sind und wie diese technisch realisiert werden können. Ziel dieses Projekts ist, in Zusammenarbeit mit Merck Konzepte und Verfahren zu entwickeln und zu evaluieren, die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger unterstützen, die ethischen Implikationen des Einsatzes solcher Systeme zu antizipieren und deren verantwortungsvollen Einsatz zu gewährleisten.

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben