Eva Gengler, M.Sc.
Lebenslauf
Eva studierte von 2013 bis 2016 Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt BWL an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Während ihrer Werkstudent:innentätigkeit bei Siemens Digital Factory legte sie den Fokus ihrer Arbeit bereits auf die IT. Diesen Weg setzte sie mit ihrem Master in International Information Systems von 2016 bis 2019 an der FAU fort. Besonders eindrucksvoll bleiben ihr die sechs Monate in Indien am Indian Institute of Management Udaipur in Erinnerung. Neben der Werkstudent:innentätigkeit bei der Senacor Technologies AG als Product Ownerin, engagierte sie sich im Junior Consulting Team e.V. als Vorständin für Prozessmanagement. Eva entdeckte ihre Leidenschaft für Künstliche Intelligenz (KI) in ihrer Masterarbeit mit dem Fokus auf die ethischen Implikationen von KI im Recruiting.
Nach dem Abschluss ihres Studiums war Eva für BCG Platinion im In- und Ausland als IT Consultant tätig und war in eine große HR-Transformation sowie die Digitalisierung eines finnischen Gaskonzerns eingebunden. Anschließend übernahm Eva die Rolle als Business Analystin im CodeCamp:N – eines Spin-Offs der Nürnberger Versicherung und entwickelte sich ins Product Management des zentralsten IT-Projekts des Versicherungskonzerns weiter. Zudem übernahm sie die Leitungsfunktion der Business Unit mit Schwerpunkt IT-Consulting. Im Mai 2021 wechselte Eva in die Selbstständigkeit und übernahm die Leitung eines Projekts, welches sich mit den Implikationen für Frauen von KI in Sexrobotern auseinandersetzt. Dieses und ein weiteres zu diesem Thema werden von der EU kofinanziert. Zudem ist Eva Vorständin bei erfolgsfaktorFRAU e.V., der sich für Frauenrechte im Business einsetzt. Seit 2022 ist Eva darüber hinaus als Co-Founderin der jungen Unternehmensberatung enableYou tätig.
Seit November 2021 ist Eva Doktorandin im International Doctorate Programme: Business and Human Rights – Governance Challenges in a Complex World und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schöller-Lehrstuhl. In ihrer Forschung widmet sie sich der Problematik von Menschenrechten, insbesondere Frauen*rechten im Zeitalter der KI. In einem Multi-Level Approach wird sie sich damit beschäftigen, wie der Diskriminierung von Frauen* durch eine Feministische KI entgegengewirkt werden kann.
Publikationen
2022
- Schmalenbach K., Gengler E., Laumer S.:
Promoting Diverse News Consumption Through User Control Mechanisms
International Conference on Information Systems (ICIS) 2022 (Copenhagen, 7. Dezember 2022 - 14. Dezember 2022)
BibTeX: Download
Auszeichnungen
Es wurden leider keine Auszeichnungen gefunden.