• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Master
  4. WISO Meets Consulting

WISO Meets Consulting

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
    • Data Science: Datenmanagement und -analyse (DMA)
    • PC-Praktikum
    • Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
      • Unternehmensplanspiel
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften
    • Projektseminar „Datengetriebene Anwendungsentwicklung“ (Bachelor & Master)
    • Web-Programming
    • Enterprise Content und Collaboration Management (ECCM)
    • Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Konzeption und Entwicklung von Chatbos für E-Services (WS 2018/19)
        • Digitale Lebenswelten (SoSe 2018)
    • Schlüsselqualifikationsmodul Medienkompetenz
    • Seminar zur Bachelorarbeit
  • Master
    • Digital Change Management (DCM)
    • Enterprise Knowledge Management (EKM)
    • People Analytics (PA)
    • Electronic Human Resources Management (E-HRM)
    • IIS Research Seminar „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Digital Work: Virtual Teams and the Use of IT (WS 2018/19)
        • Agiles Management und Design Thinking (SoSe 2018)
        • Digital Work: Digital Transformation of People and Knowledge (SoSe 2019)
    • WISO Meets Consulting
  • Promotion
    • Doktorandenseminar
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelor- und Projektarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Hinweise zum Anfertigen von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl
  • Learning Agreements

WISO Meets Consulting

Information

Sommersemester

Deutsch

fließende Deutschkenntnisse
benötigt

Anwesenheitspflicht

LG 0.142

Freitag, 09:45 - 13.00

Florian Meier

 

Inhalt

Im Rahmen des Seminars WISO Meets Consulting lösen die Studierenden in Kleingruppen eine Fallstudie, welche ihnen zu Semesterbeginn zugeteilt wird. Während des Semesters lernen die Studierenden in mehreren Impulsvorträgen von Mitarbeitern renommierter Beratungsfirmen verschiedene Ansätze zur strukturierten Lösung von realen Problemen in Unternehmen kennen, welche sie auf ihre Fallstudie anwenden können. Ihre Lösung der Fallstudie präsentieren sie zum Ende des Semesters als Gruppe (30% der Prüfungsleistung) vor dem Seminar und den Vertretern der Beratungsfirmen. Außerdem weist jeder Studierende seine persönliche Lösungskompetenz in einer kurzen Hausarbeit nach (70% der Prüfungsleistung).
Die Studierenden knüpfen dabei Kontakte mit Vertretern der beliebtesten deutschen Arbeitgeber im wirtschaftswissenschaftlichen Umfeld, profitieren von deren Erfahrung und erhalten einen Einblick in den Berufsalltag in der Branche.

Lernziele

  • betriebliche Probleme aus dem Digitalisierungsumfeld zu erfassen und zu analysieren
  • Lösungsansätze für Digitalisierungsherausforderungen aus der betrieblichen Praxis zu entwickeln und zu präsentieren
  • Wissenschaftliche Theorien und Methoden auf betriebliche Probleme anwenden zu können
  • Methoden zur strukturierten Lösung komplexer Probleme anwenden zu können
  • in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.

Organisation

23.04.2023, 23.59 Uhr: Bewerbungsschluss

26.04.2023: Bekanntgabe der Zulassung oder Absage

28.04.2023: Einführungsveranstaltung inkl. Bekanntgabe der Gruppeneinteilung

05.05.2023: Erster Impulsvortrag: McKinsey & Company

12.05.2023: Zweiter Impulsvortrag: tbd

26.05.2023: Dritter Impulsvortrag: Horváth

09.06.2023: Vierter Impulsvortrag: Exxeta

16.06.2023: Fünfter Impulsvortrag: zeb

07.07.2023: Zwischenfeedback

14.07.2023: Abschlusspräsentationen

Anrechenbarkeit

Wir freuen uns über Bewerbungen von Studierenden unterschiedlicher Studienrichtungen. Folgende Anrechenbarkeit ist möglich:

  • Bachelor Wirtschaftsinformatik: Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik (wird als Seminar Digitalization in Business & Society verbucht)
  • Master International Information Systems: Seminar IIS (wird als Seminar Digitalization in Business & Society verbucht)
  • Master International Business Studies: Free Specialization Module for European area studies
  • Master Management: Vertiefungsmodul im Bereich Entrepreneurship & Innovation
  • Master Wirtschaftsingenieurwesen: wirtschaftswissenschaftliches Wahlpflichtfach
  • Master Informatik mit Nebenfach BWL: Wahlpflichtbereich
  • Master Artificial Intelligence mit Nebenfach BWL: Wahlpflichtbereich

Bewerbung

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 23. April, 23.59 Uhr mit einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem die finalen Noten all ihrer bisherigen Abschlüsse sowie ihr derzeitiger Notendurchschnitt hervorgehen. Sie können diesen entweder formlos an Florian Meier (florian.j.meier@fau.de) senden, oder hier hochladen. Sie erhalten spätestens am 26. April Bescheid bzgl. Ihrer Teilnahme.

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben