Bachelor- und Projektarbeiten
Bachelor- und Projektarbeiten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Bachelor- oder Projektarbeit am Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft)!
Das Lehrstuhlteam unterstützt Sie gerne beim Verfassen Ihrer studentischen Bachelor- oder Projektarbeit. Sie können sich entweder auf eines der ausgeschriebenen Themen bewerben oder einen eigenen Vorschlag einbringen, der zu den Forschungsschwerpunkten und den Publikationen des Lehrstuhls passt. Wir unterstützen gerne auch Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen (sog. „externe“ Arbeiten), sofern diese mit unseren Forschungsschwerpunkten vereinbar sind. Allerdings sind Abschlussarbeiten mit anderen Lehrstühlen in Co-Betreuung an unserem Lehrstuhl nicht möglich.
Bewerbungsverfahren
Studiengangspezifische Voraussetzungen
Ob Sie an unserem Lehrstuhl eine Abschlussarbeit schreiben dürfen, hängt von Ihrem Studiengang und der für Sie aktuell geltenden Rahmen- bzw. Fachprüfungsordnung ab.
Grundsätzlich müssen die Wahlpflicht- oder (Vertiefungs-)module die vom Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Rahmen von Vorlesungen und Seminar angeboten werden, in dem für Sie gültigen Modulhandbuch aufgeführt sein. Wenn Sie kein Modul bei uns erfolgreich belegt haben, müssen Sie bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen zusätzlich einen Ausnahmeantrag stellen, in dem Sie hinreichend begründen, warum Sie eine Abschlussarbeit bei uns schreiben möchten. Die Ausnahmeregelung gilt nicht für die Bachelor- und Masterstudiengänge im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau oder Elektrotechnik
Studiengangsspezifische Voraussetzungen
Abschluss | Studiengang | Voraussetzungen |
Bachelor | Wirtschaftsinformatik | keine |
Bachelor | Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik | keine |
Bachelor | Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt BWL, VWL, Wirtschafts- und Betriebspädagogik | Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag |
Bachelor | International Business Studies | Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag |
Bachelor | Sozialökonomik | Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag |
Bachelor | Sonstige Bachelorstudiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften | Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag |
Bachelor | International Production Engineering and Management | Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt |
Bachelor | Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau oder Elektrotechnik | Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt |
Bewerbungszeitraum
Die Betreuung von Bachelorarbeiten/Projektarbeiten ist an unserem Lehrstuhl an einen sequenziell strukturierten Prozess gebunden, der sich terminlich halbjährlich wiederholt. Abweichungen von den damit einhergehenden Fristen sind nicht möglich. Die Bewerbungsfrist beginnt jeweils drei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters und beträgt zwei Wochen.
Innerhalb der ersten Vorlesungswoche finden die Auswahlgespräche statt, in deren Folge Sie entweder eine Zu- oder Absage erhalten. Bitte beachten Sie, das Seminar ist die Voraussetzung für die Qualifizierung zur Bachelorarbeit. Erst nach erfolgreichem Bestehen (Teilnahme, Zwischen- und Endpräsentation und Exposé) des Seminars wird Ihre Arbeit von uns beim zuständigen Prüfungsamt angemeldet.
Sollten Sie Ihre Abschlussarbeit im Sommersemester 2023 an unserem Lehrstuhl schreiben wollen, so beachten Sie bitte bitte folgende Termine und Fristen.
- Bekanntgabe der Themen und Bewerbungszeitraum: 13.03. – 02.04.2023
- Bewertungsverfahren Runde 1 – Qualifikationsfeststellung (Prüfung und Sichtung): 03.04. – 16.04.2023
- Bewertungsverfahren Runde 2 – Entscheidung (Zu-/Absage): 17.04. – 21.04.2023
- Anmeldung der Abschlussarbeit: 15.05.2023
Bewerbungsunterlagen
Folgende Bewerbungsunterlagen sind bei jeder Bewerbung vollständig einzureichen:
1) Bewerbungsformular
2) Lebenslauf
3) Notenübersicht
4) Motivationsschreiben (Die Vorlage(n) finden Sie unter „Unterlagen für die Bewerbung“)
5) Optional: Ausnahmeantrag (studiengangsspezifische Voraussetzungen nicht erfüllt)
6) Optional: Abschlusszeugnisse (sofern vorhanden)
Die Vorlagen für das Bewerbungsformular und Motivationsschreiben finden Sie in unserem StudOn-Kurs. Den Link dazu finden Sie unter der Rubrik „Bewerbungsportal“
Bewerbungshöchstzahl
Innerhalb des Bewerbungszeitraums dürfen sich Studierende für bis zu 3 Themen gleichzeitig (inkl. Initativbewerbung) bewerben
Bewerbungsportal
Für Ihre Bewerbungen nutzen Sie bitte ausschließlich unser über StudOn bereitgestelltes Bewerbungsportal. Bewerbungen außerhalb des Bewertungsportals sind nicht möglich.Weitere Informationen zu den formalen- und studiengangsspezifischen Voraussetzungen sowie zum Bewerbungsprozess findet Sie auf ebenfalls auf.
Seminar für Bachelor-/Projektarbeiten
Unser Lehrstuhl bietet ein Seminar zur Bachelorarbeit an, welches sich speziell an Studierende der Wirtschaftsinformatik und Interessenten anderer Studiengänge, die am Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik eine Bachelorarbeit schreiben oder schreiben möchten, richtet. Die Teilnahme an dem Seminar ist für alle unsere Bacheloranden verpflichtend.