• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Abschlussarbeiten
  4. Masterarbeiten

Masterarbeiten

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
    • Data Science: Datenmanagement und -analyse (DMA)
    • PC-Praktikum
    • Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
      • Einführung „Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften“ (Unternehmensplanspiel)
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften
    • Projektseminar „Datengetriebene Anwendungsentwicklung“ (Bachelor & Master)
    • Web-Programming
    • Enterprise Content und Collaboration Management (ECCM)
    • Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
      • Archiv
        • Konzeption und Entwicklung von Chatbos für E-Services (WS 2018/19)
        • Digitale Lebenswelten (SoSe 2018)
    • Schlüsselqualifikationsmodul Medienkompetenz
    • Seminar zur Bachelorarbeit
  • Master
    • Digital Change Management (DCM)
    • Digitalization in Industry – ehem. WISO Meets Consulting
    • Electronic Human Resources Management (E-HRM)
    • Enterprise Knowledge Management (EKM)
    • IIS Research Seminar „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“
    • People Analytics (PA)
  • Promotion
    • Doktorandenseminar
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelor- und Projektarbeiten
    • Masterarbeiten
  • Learning Agreements

Masterarbeiten

Masterarbeiten

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Masterarbeit am Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft)!

Das Lehrstuhlteam unterstützt Sie gerne beim Verfassen Ihrer studentischen Masterarbeit. Sie können sich entweder auf eines der ausgeschriebenen Themen bewerben oder einen eigenen Vorschlag einbringen, der zu den Forschungsschwerpunkten und den Publikationen des Lehrstuhls passt. Wir unterstützen gerne auch Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen (sog. „externe“ Arbeiten), sofern diese mit unseren Forschungsschwerpunkten vereinbar sind. Allerdings sind Abschlussarbeiten mit anderen Lehrstühlen in Co-Betreuung an unserem Lehrstuhl nicht möglich.

Bewerbungsverfahren

Studiengangspezifische Voraussetzungen

Ob Sie an unserem Lehrstuhl eine Abschlussarbeit schreiben dürfen, hängt von Ihrem Studiengang und der für Sie aktuell geltenden Rahmen- bzw. Fachprüfungsordnung ab.

Grundsätzlich müssen die Wahlpflicht- oder (Vertiefungs-)module die vom Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Rahmen von Vorlesungen und Seminar angeboten werden, in dem für Sie gültigen Modulhandbuch aufgeführt sein. Wenn Sie kein Modul bei uns erfolgreich belegt haben, müssen Sie bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen zusätzlich einen Ausnahmeantrag  stellen, in dem Sie hinreichend begründen, warum Sie eine Abschlussarbeit bei uns schreiben möchten. Die Ausnahmeregelung gilt nicht für die Bachelor- und Masterstudiengänge im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau oder Elektrotechnik

Studiengangsspezifische Voraussetzungen

Abschluss Studiengang Voraussetzungen
Master International Information Systems (IIS) keine
Master Wirtschaftspädagogik Wahpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt
Master Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT) Ausnahmeantrag
Master Management Wahpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt
Master Marketing Ausnahmeantrag
Master Sozialökonomik Ausnahmeantrag
Master International Business Studies keine
Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie Ausnahmeantrag
Master Arbeitsmarkt und Personal Wahpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt oder Ausnahmeantrag
Master Economics Ausnahmeantrag
Master Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau oder Elektrotechnik Wahpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt
Master International Production Engineering and Management Wahpflicht- oder Vertiefungsmodul am Lehrstuhl belegt

Bewerbungszeitraum

Die Betreuung von Masterarbeiten ist an unserem Lehrstuhl ganzjährig möglich.  Bitte beachten Sie jedoch, dass für einige ausgeschriebene Themen individuelle Bewerbungsfristen und Voraussetzungen gelten können.

Bewerbungshöchstzahl

Studierende dürfen sich nur für ein Thema gleichzeitig bewerben (inkl. Initiativbewerbung).

Bewerbungsportal

Für Ihre Bewerbungen nutzen Sie bitte ausschließlich unser über StudOn bereitgestelltes Bewerbungsportal. Bewerbungen außerhalb des Bewertungsportals sind nicht möglich.

Weitere Informationen zu den formalen- und studiengangsspezifischen Voraussetzungen sowie zum Bewerbungsprozess findet Sie auf ebenfalls auf.

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben