• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • de
  • en
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Verantwortungsbewusste Künstliche Intelligenz
  4. Verantwortungsbewusste KI: Kooperationen

Verantwortungsbewusste KI: Kooperationen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Digitale Transformation
    • Digitale Transformation: Kooperationen
    • Digitale Transformation: Projekte & Vorträge
  • Verantwortungsbewusste Künstliche Intelligenz
    • Verantwortungsbewusste KI: Kooperationen
    • Verantwortungsbewusste KI: Projekte & Vorträge
  • Zukunft der Arbeit
    • Zukunft der Arbeit: Kooperationen
    • Zukunft der Arbeit: Projekte & Vorträge
  • Publikationen
    • Journal-Artikel (Peer-Reviewed)
    • Konferenz-Artikel (Peer-Reviewed)
    • Bücher
    • Buchkapitel
    • Hochschulschriften
    • Sonstige

Verantwortungsbewusste KI: Kooperationen

Algorithmen in der Entscheidungsfindung​

NIM

In Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Institut für Marktforschung e.V. (NIM e.V.) untersuchen wir den Einfluss von Algorithmen und Recommender-Systemen in (Kauf-) Entscheidungssituationen. Ziel ist es zu verstehen, wie Entscheidungen durch Algorithmen beeinflusst werden können und wie Systeme gestaltet werden müssen, um Individuen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

KI Governance und Ökosysteme

Forschungskooperation: KI und Menschenrechte

Der Lehrstuhl arbeitet eng mit dem International Doctorate Programme: Business and Human Rights am Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg zusammen. KI kann Menschenrechte negativ beeinflussen, indem sie diskriminiert, sexisitische, rassistische und klassistische Weltbilder vertritt oder marginalisierte Gruppen erst gar nicht berücksichtigt. KI kann aber auch einen Beitrag zur Erfüllung der Menschenrechte und zur Erreichung des SDGs haben, wenn diese Ziele von Anfang an mitgedacht werden. Die Zusammenarbeit mit dem Kolleg beinhaltet Studien zur Governance von KI sowie Feministischer KI und den Austausch mit diversen Stakehodler:innen in Vorlesungen, Veranstaltungen und Workshops. Der interdisziplinäre Austausch mit internationalen Forscher:innen und anderen Stakeholder:innen trägt dazu bei eine einheitliche Sprache zu finden und gemeinsam in die gleiche Richtung zu gehen.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben