Verantwortungsbewusste KI: Kooperationen
Algorithmen in der Entscheidungsfindung
NIM
In Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Institut für Marktforschung e.V. (NIM e.V.) untersuchen wir den Einfluss von Algorithmen und Recommender-Systemen in (Kauf-) Entscheidungssituationen. Ziel ist es zu verstehen, wie Entscheidungen durch Algorithmen beeinflusst werden können und wie Systeme gestaltet werden müssen, um Individuen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
KI Governance und Ökosysteme
Forschungskooperation: KI und Menschenrechte
Der Lehrstuhl arbeitet eng mit dem International Doctorate Programme: Business and Human Rights am Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg zusammen. KI kann Menschenrechte negativ beeinflussen, indem sie diskriminiert, sexisitische, rassistische und klassistische Weltbilder vertritt oder marginalisierte Gruppen erst gar nicht berücksichtigt. KI kann aber auch einen Beitrag zur Erfüllung der Menschenrechte und zur Erreichung des SDGs haben, wenn diese Ziele von Anfang an mitgedacht werden. Die Zusammenarbeit mit dem Kolleg beinhaltet Studien zur Governance von KI sowie Feministischer KI und den Austausch mit diversen Stakehodler:innen in Vorlesungen, Veranstaltungen und Workshops. Der interdisziplinäre Austausch mit internationalen Forscher:innen und anderen Stakeholder:innen trägt dazu bei eine einheitliche Sprache zu finden und gemeinsam in die gleiche Richtung zu gehen.